Hier finden Sie alle Informationen über den Preis und hier können Künstler*innen ihre Musikprojekte einreichen und Expert*innen sich für den Nominierungsprozess bewerben.
ÖsterreichischerJazzpreis
Willkommen auf der Website des Österreichischen Jazzpreises! Hier finden Sie umfassende Informationen über den Preis. Die Einreichfrist für den Österreichischen Jazzpreis 2025 ist vorbei. Die Möglichkeit, sich in die 'Jazz & Global Music Library' einzutragen, bleibt weiterhin unter Artists Upload bestehen.
Die Gewinner*innen des Jazzpreis 2025
Eine „Academy“ aus 149 Expertinnen und Experten hat 2025 aus den über 174 Einsendungen insgesamt 30 Nominierte in den Kategorien „Newcomer 2025“, „Album 2025“ und „Live Act 2025“ ermittelt. Eine siebenköpfige Jury bestehend aus Expertinnen und Experten haben daraus die 3 Gewinner*innen und die zweiten und dritten Plätze bestimmt. Die Gewinner:innen werden am 26. November im Rahmen einer Gala im Casino Velden, in Velden/Wörthersee auftreten.
Best Newcomer 2025
Best Album 2025
Die Jury 2025
Vincent Pongracz
Jazzpreis 2024 - Gewinner Best Live Act
Beate Wiesinger
Jazzpreis 2024 - Gewinner Best Album (E C H O Boomer)
Otmar Klammer
jazz journalist and organizer, Styria
Martyna van Niewland
Martyna van Nieuwland
Caroline Berchotteau
Vienna Sargfabrik
Yvonne Moriel
Jazzpreis 2024 - Gewinnerin Best Newcomer
Ute Pinter
organiser "open music"
Begründungen der Jury 2025
Helene Glüxam
Die Kontrabassistin und Komponistin Helene Glüxam verfügt nicht nur über eine hervorragende, klassisch trainierte Technik, sondern hat mit ihrem Instrument einen speziellen eigenen Stil entwickelt. Dieser kommt vor allem in ihrem Soloprogramm im Kontrast von tieftönendem Bass und hoher Stimme zur Geltung und zeigt sich andererseits in der beachtlichen Vielfalt ihrer Musikprojekte, die von der Zusammenarbeit mit kurdischen Musiker:innen („Kurdophone“), der Mitgliedschaft in Ensembles neuer & improvisierter Musik (Halm, Lizard Ensemble) und Big Bands (Wednesday Night Prayer Orchestra) bis zur Wiedererweckung des Erbes von David Josef Bach (1874 – 1947) reichen.
A Million Forests of the Fall - Kenji Herbert Trio
Das Kenji Herbert Trio, bestehend aus Kenji Herbert (Electric Guitar), Vinicius Cajado (Kontrabass) und Lukas Koenig (Drums) hat mit dem Album „A Million Forests of the Fall“ ein Album veröffentlicht, das im Spannungsfeld zwischen Jazz, Indie-Rock und Ambient Music eine neue überraschungsreiche Dimension erkundet. Die drei großartigen Musiker erzeugen einen zeitgemäßen, rauhen und riskanten Sound, bleiben dabei aber immer unaufgeregt in der Erforschung und Entfaltung ihrer interessanten Klangräume. Das gesamte Album – inklusive der Gestaltung des Covers – wirkt authentisch, organisch und stimmig.
Christian Muthspiel & ORJAZZTRA VIENNA
Christian Muthspiel – Komponist, Dirigent, Posaunist, Pianist und Maler – gründete 2018 das „ORJAZZTRA VIENNA“ um sich – „den Traum eines eigenen Jazzorchesters“ zu erfüllen. Mit jeweils 18 jungen, großartigen Musikerinnen und Musikern hat er in über 200 Konzerten im In- und Ausland seine hervorragenden Konzertprogramme präsentiert und zuletzt in „Vom Jandl zum Ernst“ den wortgewaltigen österreichischen Lyriker als Stimme auf der Bühne orchestral inszeniert. Seine filigranen und präzisen Arrangements, sein Vermögen, heutzutage ein so großes Projekt am Leben zu halten und seine hervorragenden Qualitäten als Instrumentalist und künstlerischer Leiter machen – gemeinsam mit allen Musiker:innen – das „Orjazztra Vienna“ zu einem neuen Höhepunkt der österreichischen Jazzgeschichte.
High Impact Award
Die Gewinner*innen des neuen High Impact Award werden am 3. November 2025 veröffentlicht.
Mission
Jazz wird umfassend als transkulturelle Musikform mit stiladäquatem Improvisationsanteil verstanden.
Info
Österreich hat eine höchst lebendige Jazz- und World Music Szene. Um den kreativen Musikerinnen und Musikern mehr öffentliche Aufmerksamkeit zu schenken, konnte der Österreichische Musikrat (ÖMR) gemeinsam mit mica-music austria, der Ö1 Jazzredaktion, der IG World Music und dem Porgy & Bess die Neuaufstellung eines Österreichischen Jazzpreises erreichen.
Unsere Sponsor*innen
Unsere Medienpartner*innen
Einreichung für Artists
Die Eintragung in die Jazz & Global Music Library für Musikprojekte aus Österreich seit Jänner 2022 bleibt geöffnet. Bitte füllen Sie das Formular elektronisch aus, um Ihre Projekte für die Library einzureichen. Danach haben Sie die Möglichkeit, sich für eine oder mehrere Kategorien des Jazzpreises 2025 zu bewerben.
Einreichungen bisher gesamtAcademy Registration
Wenn Sie in irgendeiner Form professionell im Stilfeld Jazz/improvisierte Musik/World Music in Österreich tätig sind – als Journalist*in, als Veranstalter*in, als Musiker*in, als Lehrer*in, als Booker*in, als Labelbetreiber*in/Produzent*in, als Tontechniker*in etc. – laden wir Sie ein, am Nominierungsprozess teilzunehmen und Ihre Expertise einzubringen.
Neuigkeiten
Die Gewinner innen stehen fest Die Jazzpreis Academy aus 149 Expert innen hat aus 174 Einsendungen insgesamt 30 Nominierte in den Kategorien „Newcomer 2025“, „Album 2025“ und „Live Act 2025“ ermittelt. Eine siebenköpfige Jury bestehend aus Expertinnen und Experten haben daraus die 3 Gewinner...
Der jährlich vergebene Jazzpreis eine Initiative von Österreichischer Musikrat ÖMR, mica music austria, IG world music, Ö1 und Porgy & Bess versteht sich als bedeutende Plattform zur Sichtbarmachung und Förderung der pulsierenden österreichischen Jazz und Global Music Szene. Für 202...
Österreichischer Jazzpreis 2025: Die Nominierten stehen fest Die Jazzpreis Academy aus 149 Expert innen hat aus 174 Einsendungen insgesamt 30 Nominierte in den Kategorien „Best Live Act“, „Best Album“ und „Best Newcomer“ ermittelt. Der jährlich vergebene Jazzpreis eine Initiative von Öster...